Donnerstag, 12.September 2019, 19 Uhr
„Gesichter der Macht: Über kulinarische und politische Entscheidungen von Bundespräsidenten“
zu Gast: Karl-Rudolf Korte und Knut Bergmann
Die zwei Autoren sprechen über ihre Bücher: Knut Bergmann, „Mit Wein Staat machen. Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ und Karl-Rudolf Korte, „Gesichter der Macht. Über die Gestaltungspotenziale der Bundespräsidenten“.
Der doppelte Blick hinter die Kulissen von Schloss Bellevue eröffnet ungewohnte Perspektiven auf die politische Geschichte unseres Landes, das Staatsoberhaupt und die nationale Repräsentation. Welche Rolle spielt das Staatszeremoniell für die Berliner Republik? Wozu brauchen wir einen Bundespräsidenten? Und was sagt der staatsoffizielle Weinausschank über unser Land aus?
Dazu bringen Winzer, deren Gewächse schon auf Staatsbanketten ausgeschenkt wurden, ihre Weine im Klostergarten unter die Lesegemeinde.
Knut Bergmann studierte Politische Wissenschaften, Psychologie und Öffentliches Recht an der Uni Bonn, wo er 2002 promoviert wurde. Er war er u.a. Grundsatzreferent im Bundespräsidialamt und Redenschreiber des Bundestagspräsidenten. Seit 2012 arbeitet er für ein Wirtschaftsforschungsinstitut in Köln und Berlin und hat einen Lehrauftrag an der FU Berlin.
Karl-Rudorf Korte ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Direktor der NRW School of Governance.